11. Juni 2025
18:30
Becton Dickinson Rowa Germany GmbH
Kurz und knackig: eine Stunde Content nach einem langen und herausfordernden Arbeitstag. 4 Impulse von bundesweit bekannten und innovativen ApothekerInnen, einer Marketingspezialistin und einem erfolgreichen Unternehmer im Bereich Dienstleistungen für Apotheken. Apotheken-Insights und der Blick über den Tellerrand hinaus. Wichtige Dienstleistungen im Apothekenbetrieb, die richtige Kommunikation mit KundInnen und dem eigenen Team und die Erkenntnis, dass wir ohne die richtige Unternehmenskultur nicht erfolgreich sein können, stehen bei unserem dritten Apotalk als zentrale Themen auf der Agenda. Nur durch Impuls geschieht Wandel: Willkommen im morgen!
Frau Dr. Schamim Eckert ist Fachapothekerin für Arzneimittelinformation und Inhaberin von zwei Apotheken im Hochtaunuskreis. Mit dem Ziel die Versorgung ihrer Patientinnen und Patienten noch umfassender zu gestallten, gründete sie im November 2023 den Patientenfahrdienst Rhein-Main - ein weiterer Schritt in ihrem Bestreben, ihre Apotheken als moderne Gesundheitsstützpunkte weiterzuentwickeln.
Im Januar 2025 wurde Frau Dr. Eckert zur Vizepräsidentin der Landesapothekerkammer Hessen gewählt. Frau Dr. Eckert versteht ihren Beruf als Berufung und setzt sich mit großer Leidenschaft dafür ein, die Apotheken als zentralen Baustein der Gesundheitsversorgung zukunftssicher zu gestalten. Dabei liegt ihr besonders am Herzen, den Arbeitsalltag in Apotheken durch optimierte Abläufe, verbesserte Arbeitsbedingungen und praxisnahe Lösungen nachhaltig zu erleichtern, mit dem Ziel die Arbeitsplätze wieder lukrativer zu machen.
Seit über 10 Jahren beschäftigt sich Nicolas Klose mit Online-Marketing und Social Media. Mit nur 16 Jahren gründete er sein erstes Unternehmen und half mittelständischen Betrieben, qualifizierte Azubis und Fachkräfte zu gewinnen. Durch einen Zufall entdeckte er den Fachkräftemangel in Apotheken – und machte es sich zur Aufgabe, Apotheken fit für die digitale Welt zu machen. Heute unterstützt er mit seinem Team Apothekeninhaber dabei, eine starke Arbeitgebermarke aufzubauen, qualifizierte Bewerber magnetisch anzuziehen und ihre Prozesse durch Digitalisierung zu optimieren. Sein Ziel: Apotheken nicht nur online sichtbarer zu machen, sondern sie langfristig erfolgreich und zukunftssicher aufzustellen.
Inhaber der Ilsen und Alte Post in Köln gründete 2019 ihre eigene Marke ZENbra; die Kombination aus ZEN aus dem Buddhismus und dem Zebra. ZEN ist die Lebenshaltung und der Weg zur Menschlichkeit, der eigene Weg von Körper und Geist bis hin zur eigenen Natur. Das Zebra steht für Individualität und Gruppe/ Netzwerk, als Team ist man viel stärker, sowohl in der Apotheke, als auch im Unternehmertum. Meine Vision ist es, Gesundheit in die Apotheke zu holen. Während Biohacking, Gesundheitsoptimierung im Freizeit- und Breitensport und mittlerweile auch mit unterschiedlichsten Coaches für….xy (z.B. Abnehmen, Ernährung, Sport, Vitalität…)im Internet der Markt beherrerscht wird, positioniere ich mich für die Apotheke vor Ort, denn das Vertrauen um unsere Kompetenz ist eines des höchsten Güter, die wir haben.
Florian Giermann ist seit 1993 im Apothekenumfeld tätig – zuerst als Assistant Manager in einer großen Apotheke am Ammersee während seines Jurastudiums, das er 2001 mit dem zweiten Staatsexamen abgeschlossen hat. Danach hatte er verschiedene Positionen in Support, Vertrieb und Geschäftsführung von Unternehmen der NOVENTI Group inne. Seit 2023 ist er als Strategieberater für Apotheken und Pharmaunternehmen selbständig. Als freier Autor veröffentlicht er außerdem seit vielen Jahren regelmäßig Artikel in den Medien des Deutschen Apotheker Verlags. In seinem Impulsvortrag erzählt er, zurückblickend auf zwei Jahrzehnte Erfahrung in Management und Personalführung, worauf es jetzt ankommt - um in Zeiten des Wandels nicht nur bestehen zu können, sondern den Wandel aktiv mitgestalten zu können.
Kurz und knackig: eine Stunde Content nach einem langen und herausfordernden Arbeitstag. 4 Impulse von bundesweit bekannten und innovativen ApothekerInnen, einer Marketingspezialistin und einem erfolgreichen Unternehmer im Bereich Dienstleistungen für Apotheken. Apotheken-Insights und der Blick über den Tellerrand hinaus. Wichtige Dienstleistungen im Apothekenbetrieb, die richtige Kommunikation mit KundInnen und dem eigenen Team und die Erkenntnis, dass wir ohne die richtige Unternehmenskultur nicht erfolgreich sein können, stehen bei unserem dritten Apotalk als zentrale Themen auf der Agenda. Nur durch Impuls geschieht Wandel: Willkommen im morgen!
Dani Hildebrand gestaltet mit ihren beruflichen Werbe-Wurzeln den Apothekenmarkt als Führungskraft bei Apothekendienstleistern seit 2013 aktiv mit.
Seit 2021 unterstützt sie als selbstständige Impuls- und Strukturgeberin Menschen bei ihrem persönlichen Wandel und Apotheken, Gesundheitsunternehmen sowie Kooperationen bei der digitalen und kommunikativen Transformation. Ihr Motto #mitdem-kopfdurchdenwandel.
Seine Aufmerksamkeit gilt allem, was Apotheker:innen Zeit und Geld spart. Thomas ist seit 2006 im Apothekenmarkt tätig. Er ist Mehrheitsgesellschafter und Geschäftsführer der 2013 gegründeten eigens Apothekengruppe in Berlin. Seinen Weg in diese Position fand er über eine Ausbildung in einem Heilberuf und ein anschließendes Studium der Betriebswirtschaftslehre. Thomas mag Zahlen und Menschen gleichermaßen. Er bestätigt zudem die Vermutung, dass Heilberufler erfolgreiche Unternehmer sein können. Bereits 2013 hat Thomas begonnen, Leistungen für Apotheken zu digitalisieren. So hat Thomas nicht nur eine digital ausgerichtete und mit 170 Mitgliedsapotheken regional führende Apothekengruppe im Nordosten Deutschlands aufgebaut, sondern auch drei weitere Digitalunternehmen gegründet die Apotheken, Apothekengruppen, Industrie und Softwaredienstleister nutzen. Über allem ist Thomas aber jemand der verbindet, kooperiert, Zusammenarbeit lebt und bei allem, was er tut, hoch engagiert ist. Für Thomas ist die Apotheke ein Ort, an dem sich persönliche Beratung und fachliche Kompetenz zu einer spürbaren menschlichen Dienstleistung verbinden. Apotheken haben die Chance, täglich Menschen zu mehr Lebensqualität zu verhelfen. Es motiviert ihn mit seiner Arbeit einen messbaren Beitrag dafür zu leisten.