APOTHEKEN MIT HERZ präsentiert
apotalk - Die Zukunft ist jetzt!
04
100
- PENG! NEUER TERMIN
apotalk - 11.06. ab 18:30 Uhr
18:30 Uhr Get together (Arrival)
19:00 Uhr Begrüßung der Teilnehmer durch Julien Dierks und Dr. Ina Lucas
19:10 Uhr Impuls 1 Verkauf – Dr. Erol Yilmaz (Apotheker und Coach)
19:25 Uhr Impuls 2 Einkauf und Controlling – Axel Schmidt (Pharmaberatung)
19:40 Uhr Impuls 3 Personal – Dani Hildebrand (Impuls-und Strukturgeberin)
19:55 Uhr Impuls 4 Liquidität und Investition – Ronny Heuer (Heilberufe-Spezialist bei der HypoVereinsbank)
20:15 Uhr Come together, Netzwerken, Drinks & Buffet, Musik
23:30 Uhr Ende der Veranstaltung
18:30 Uhr Boarding und Get together
Ab 19:00 Uhr Begrüßung durch den Moderator Markus Herold
19:15-20:15 Hour of power – Content für Erfolg
Ab 20:15 Uhr Networking, Buffet und Drinks
23:00 Uhr Ende der Veranstaltung


Speaker:innen

Gründerin von IQONIC.AI, ausgezeichnet als eine der „Top 20 Women in AI Germany“. Maria-Liisa kombiniert technologische Innovation mit tiefem Branchenwissen, um die Beauty- und Gesundheitsindustrie zu revolutionieren. Ihr Unternehmen bietet KI-gestützte Lösungen zur Haut- und Haaranalyse, die Marken, Drogerien und Apotheken dabei unterstützen, personalisierte Beratung und Produktempfehlungen zu ermöglichen. Mit ihrer internationalen Erfahrung und Leidenschaft für digitale Transformation inspiriert sie als Rednerin, Coach und Unternehmerin. Und der Titel lautet: "KI-gestützte Tools im Apothekenalltag: Der direkte Weg zur Apotheke der Zukunft"

Seit über 10 Jahren beschäftigt sich Nicolas Klose mit Online-Marketing und Social Media. Mit nur 16 Jahren gründete er sein erstes Unternehmen und half mittelständischen Betrieben, qualifizierte Azubis und Fachkräfte zu gewinnen. Durch einen Zufall entdeckte er den Fachkräftemangel in Apotheken – und machte es sich zur Aufgabe, Apotheken fit für die digitale Welt zu machen. Heute unterstützt er mit seinem Team Apothekeninhaber dabei, eine starke Arbeitgebermarke aufzubauen, qualifizierte Bewerber magnetisch anzuziehen und ihre Prozesse durch Digitalisierung zu optimieren. Sein Ziel: Apotheken nicht nur online sichtbarer zu machen, sondern sie langfristig erfolgreich und zukunftssicher aufzustellen.

Antje Behrendt ist seit 18 Jahren Apothekerin und hat sich schon früh auf Ernährungsberatung, Mikronährstoffmedizin und Präventionsthemen spezialisiert. Mit ihrer Vision, Apotheken als wichtige Anlaufstellen für Prävention und Gesundheitsförderung zu etablieren, war sie daran beteiligt, in der MediosApotheke ein innovatives Beratungsangebot aufzubauen. Dieses umfasst verschiedene Beratungs- und Diagnostikangebote, die Kund*innen individuell auf ihrem Weg zu besserer Gesundheit und zur Prävention von Erkrankungen begleiten.
Als Mitglied des Social-Media-Teams der MediosApotheke trägt sie mit dazu bei, innovative Inhalte zu entwickeln, die sowohl Kund*innen als auch Berufskolleg*innen inspirieren. Mit Formaten, die von Gesundheitsthemen über pharmazeutische Inhalte bis hin zu Berufsgruppen in der Apotheke reichen, erreichen die Kanäle der Apotheke mittlerweile eine breite Followerbasis und zeigen eindrucksvoll, wie moderne Kommunikation Apotheken neu positionieren kann.
Neben ihrer Tätigkeit in der Apotheke erreicht sie auch über ihren eigenen Social Media-Kanal eine sehr große Community gesundheitsbegeisterter Menschen, die ihre evidenzbasierten Inhalte sehr schätzen.
Antje Behrendt ist dreifache Mutter und lebt und arbeitet in Berlin.

Inhaber der Glückauf-Apotheken in Dinslaken und Experte für digitale Transformation im Gesundheitswesen. Marc verbindet langjährige Erfahrung als Apotheker mit innovativen Ansätzen, um Apotheken in die digitale Zukunft zu führen. Als Mitglied des ABDA Digital Hub und Leiter des Digitalisierungsausschusses der Apothekerkammer Nordrhein setzt er sich für die Integration von Künstlicher Intelligenz, Telepharmazie und neuen Arbeitsmodellen ein. Sein Ziel ist es, durch innovative Technologien die Apotheken vor Ort zu stärken und sowohl Patienten als auch Mitarbeitenden neue Perspektiven zu bieten. Mit seiner Expertise und Leidenschaft für Health-Tech inspiriert er als Redner, Coach und Unternehmer.

Jan Zeggel ist Unternehmer und Geschäftsführer der Firma arztkonsultation ak GmbH. Er ist ein Experte auf dem Gebiet der Telemedizin und beschäftigt sich seit mehreren Jahren mit dem Aufbau von hybriden und integrierten Versorgungsstrukturen. Jan Zeggel ist überzeugt, dass Kooperationen und Partnerschaften der Schlüssel für eine vernetzte und patientenzentrierte Gesundheitsversorgung sind. Aus diesem Grund hat er die Open Healthcare Alliance gegründet. Dem Innovationsnetzwerk gehören mittlerweile mehr als 60 Institutionen an und gehört zu den größten Think Tanks im Bereich Digital Health im DACH-Raum.

Frau Dr. Schamim Eckert ist Fachapothekerin für Arzneimittelinformation und Inhaberin von zwei Apotheken im Hochtaunuskreis. Mit dem Ziel die Versorgung ihrer Patientinnen und Patienten noch umfassender zu gestallten, gründete sie im November 2023 den Patientenfahrdienst Rhein-Main - ein weiterer Schritt in ihrem Bestreben, ihre Apotheken als moderne Gesundheitsstützpunkte weiterzuentwickeln. Im Januar 2025 wurde Frau Dr. Eckert zur Vizepräsidentin der Landesapothekerkammer Hessen gewählt. Frau Dr. Eckert versteht ihren Beruf als Berufung und setzt sich mit großer Leidenschaft dafür ein, die Apotheken als zentralen Baustein der Gesundheitsversorgung zukunftssicher zu gestalten. Dabei liegt ihr besonders am Herzen, den Arbeitsalltag in Apotheken durch optimierte Abläufe, verbesserte Arbeitsbedingungen und praxisnahe Lösungen nachhaltig zu erleichtern, mit dem Ziel die Arbeitsplätze wieder lukrativer zu machen.

Seit über 10 Jahren beschäftigt sich Nicolas Klose mit Online-Marketing und Social Media. Mit nur 16 Jahren gründete er sein erstes Unternehmen und half mittelständischen Betrieben, qualifizierte Azubis und Fachkräfte zu gewinnen. Durch einen Zufall entdeckte er den Fachkräftemangel in Apotheken – und machte es sich zur Aufgabe, Apotheken fit für die digitale Welt zu machen. Heute unterstützt er mit seinem Team Apothekeninhaber dabei, eine starke Arbeitgebermarke aufzubauen, qualifizierte Bewerber magnetisch anzuziehen und ihre Prozesse durch Digitalisierung zu optimieren. Sein Ziel: Apotheken nicht nur online sichtbarer zu machen, sondern sie langfristig erfolgreich und zukunftssicher aufzustellen.

Inhaber der Ilsen und Alte Post in Köln gründete 2019 ihre eigene Marke ZENbra; die Kombination aus ZEN aus dem Buddhismus und dem Zebra. ZEN ist die Lebenshaltung und der Weg zur Menschlichkeit, der eigene Weg von Körper und Geist bis hin zur eigenen Natur. Das Zebra steht für Individualität und Gruppe/ Netzwerk, als Team ist man viel stärker, sowohl in der Apotheke, als auch im Unternehmertum. Meine Vision ist es, Gesundheit in die Apotheke zu holen. Während Biohacking, Gesundheitsoptimierung im Freizeit- und Breitensport und mittlerweile auch mit unterschiedlichsten Coaches für….xy (z.B. Abnehmen, Ernährung, Sport, Vitalität…)im Internet der Markt beherrerscht wird, positioniere ich mich für die Apotheke vor Ort, denn das Vertrauen um unsere Kompetenz ist eines des höchsten Güter, die wir haben.

Florian Giermann ist seit 1993 im Apothekenumfeld tätig – zuerst als Assistant Manager in einer großen Apotheke am Ammersee während seines Jurastudiums, das er 2001 mit dem zweiten Staatsexamen abgeschlossen hat. Danach hatte er verschiedene Positionen in Support, Vertrieb und Geschäftsführung von Unternehmen der NOVENTI Group inne. Seit 2023 ist er als Strategieberater für Apotheken und Pharmaunternehmen selbständig. Als freier Autor veröffentlicht er außerdem seit vielen Jahren regelmäßig Artikel in den Medien des Deutschen Apotheker Verlags. In seinem Impulsvortrag erzählt er, zurückblickend auf zwei Jahrzehnte Erfahrung in Management und Personalführung, worauf es jetzt ankommt - um in Zeiten des Wandels nicht nur bestehen zu können, sondern den Wandel aktiv mitgestalten zu können.

Stephan Torke ist seit 2017 Inhaber der Grund Apotheke in Freital. Bekannt wurde er vor allem durch seine Songs über die Apotheke vor Ort welche auf YouTube mehr als 100.000 Aufrufen verzeichnen und seine Auftritte als Apotheker bei RTL und NTV. In seiner Keynote wird es darum gehen, welche Apotheken eine Zukunft haben und welche nicht.

Dr. Ina Lucas studierte bis 2009 Pharmazie an der FU Berlin und promovierte im Anschluss dort. Seit 2014 ist sie Mitinhaberin der Apotheken mit Herz in Berlin und entwickelt vor allem mit Blick auf gute Unternehmensführung auf ihrem Spezialfeld der Personalführung neue und innovative Ideen für die Apotheke vor Ort.

Sebastian Kockmann absolvierte sein BWL-Studium in Münster und sammelte bis 2010 parallel erste Berufserfahrungen bei der Wyeth Pharma. Nach einem Traineeprogramm bei der Celesio führte ihn sein Weg 2014 zur Migasa Apothekenkooperation (ca. 300 Mitgliedsapotheken) mit Standort in Lengerich. Dort ist er heute geschäftsleitend tätig und fungiert zudem als Geschäftsführer der Viandar GmbH, dessen Zielsetzung in der pharmazeutischen Nutzung einer innovativen Software für Medikationsanalysen (Medinspector®) liegt.
Initiator:innen

Maria Zoschke ist selbstständige Apothekerin, die gemeinsam mit Ina Lucas als oHG den Apothekenverbund der Apotheken mit Herz in Berlin leitet. Seit 2014 am Markt betreiben sie mittlerweile 4 Standorte mit mehr als 80 Mitarbeitenden und setzen immer wieder neue pharmazeutische Maßstäbe. Sie gelten als Vorreiterinnen in den Bereichen pharmazeutische Dienstleistungen, Digitalisierung und Personalführung.

Julien Dierks ist Vertriebsleiter Apotheken bei Delfi Technologies GmbH und seit 2016 in der Apothekenbranche unterwegs. Viele kennen ihn über seinen Instagramaccount der_apo_reisende. Hier gibt es Einblicke in den Apothekenvertriebsalltag, Themen mit und über die Apotheken, denn Julien möchte mehr als nur der Vertriebler vor Ort sein. Er möchte ein aktiver Teil der Apotheke der Zukunft sein.

Sascha Vopel ist seit 2017 geschäftsführender Inhaber der Rolf Rissel Objekteinrichtungen GmbH. Apotheken plant und realisiert er allerdings schon seit fast 25 Jahren. Sascha taucht in seiner täglichen Arbeit tief in die Apothekenwelt und deren Bedürfnisse ab. Im Zusammenspiel mit seiner Erfahrung führt das zu modernen, zeitgemäßen Apotheken mit optimalenAbläufen und individuellem Corporate Design.

Mathias Preuß ist Gebietsverkaufsleiter seit 2019 bei BD Rowa und seit 2003 im Apothekenmarkt u.a. einer großen Warenwirtschaft unterwegs. Gute, ehrliche Planung und Beratung in der Automatisierung, Digitalisierung und Prozessoptimierung für Apotheken vor Ort sind für Mathias ein Steckenpferd. Dazu gehört auch immer ein offenes Ohr für Kunden, Netzwerkpartner und Kollegen.

Benjamin Rohrer ist eigentlich Gymnasiallehrer für die Fächer Italienisch und Englisch. Doch seine eigentliche Leidenschaft entdeckte er nach dem Studium bei seinem Volontariat bei Apotheke Adhoc: den Apothekenmarkt. Nach weiteren Stationen unter anderem bei der DAZ und der PZ ist er seit wenigen Wochen Kommunikationschef bei der ABDA.
Moderator: Benjamin Rohrer
Moderator: Markus Herold

Nach seinem Studium des Wirtschaftsingenieurwesens und mehreren Stationen im Maschinenbau entdeckte Markus während seiner Zeit in der Digitalberatung die Leidenschaft für Digitalisierung und Zukunfts-Technologien. Diese Begeisterung führte ihn zu BD Rowa, wo er die Möglichkeit erhielt, das bestehendes Geschäft der Kommissionierautomaten durch innovative digitale Elemente zu erweitern.
In seiner aktuellen Rolle als Business Segment Lead für das globale Apothekengeschäft arbeitet er eng mit den weltweiten Vertriebsregionen und Kunden zusammen. Sein Fokus liegt darauf, neue Trends zu erkennen und das Produktportfolio von BD Rowa zukunftsorientiert auszurichten. Sein Ziel ist es, die Apotheke vor Ort als modernes Zentrum für Gesundheit und Wohlbefinden zu positionieren.